Datenschutz
Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung
unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar
sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO ist
Best Place (Deutschland) GmbH
Vertreten durch den Geschäftsführer: Dr. André O. Westhoff
Neumannstraße 8
40235 Düsseldorf
E-Mail: info@best-place.com
Telefon: 0211 – 20 542 200
Telefax: 0211 – 20 542 300
Die verantwortliche Stelle hat zum Datenschutzbeauftragten ernannt:
Firma Elbdeich-IT
Inh. Simone Winkler (MBA) | Fachanwältin für IT-Recht
Kontaktdaten: Chilehaus A | Fischertwiete 2
20095 Hamburg
Telefon: +49 40 238 176 57
E-Mail-Adresse: winkler@elbdeich-it.de
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten
(Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre
Fragen zu beantworten.
(4) Sollten Sie über das zur Verfügung gestellte Kontaktformular mit uns kommunizieren,
speichern wir die dort erfassten Daten:
Name
E-Mail-Adresse
Ihr Anliegen
(5) Die in diesem Zusammenhang aufgenommen Daten löschen wir, nachdem wir Ihre
Anfragen bearbeitet haben und die Datenspeicherung hierfür nicht mehr notwendig ist.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre
Einwilligung (erteilt durch die Eingabe der Daten) und Art. 6 Abs 1 lit b DSGVO die Erfüllung
des mit Ihnen geschlossenen Vertrages.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Bei der zuständigen Datenschutzbehörde handelt es sich um das
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also ohne Kontaktaufnahme über
das Kontaktformular, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an
unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die
folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website
anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browsername
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Die Daten werden bei unserem Internetprovider gespeichert. Und nach 7 Tagen gelöscht
§ 4 Verwendung von Cookies
(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website
Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien,
die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden
und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt bestimmte Informationen zufließen.
Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie
dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(2) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und
z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie
darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
(3) Welche Cookies wir konkret verwenden, können Sie in unserer Cookie-Richtlinie
nachlesen. [Anmerkung: Das Wort Cookie-Richtlinie muss als Link auf die Cookie-Richtlinie
ausgestaltet sein.]
§ 5 immosolve.de
Wir haben auf unserer Homepage die Dienste der Firma immosolve GmbH eingebunden,
welche wir verwenden um die Stellplätze an Sie zu vermieten. Die Bilder und
Beschreibungen der Immobilien liegen auf den Servern der Firma immosolve GmbH,
weshalb eine Verbindung zwischen Ihrem Computer und der Internetseite
www.immosolve.de hergestellt.
Die Datenschutzerklärung dieser Seite finden Sie unter
https://www.immosolve.de/Datenschutz
§ 6 Google Maps
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir
Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die
komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Karten ist
Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die
entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die oben
genannten grundlegenden Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Dies erfolgt
unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind,
oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten
direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht
wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre
Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder
bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere
(selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um
andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu
informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile,
wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Google, auch in den USA,
gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter nach eigenen Angaben einen Maßstab
auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht und hat zugesagt, bei der
internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben
zudem sog. Standarddatenschutzklauseln mit Google vereinbart, deren Zweck die
Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung
durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort
erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Stand der Datenschutzerklärung Februar 2023